Merlot




Lapostolle
Santa Cruz
Die einzigartigen klimatischen Bedingungen im 4’300 km langen aber nur knapp 400 km breiten Chile bieten ideale Anbaubedingungen für kraftvolle, komplexe Weine. Tagsüber angenehm warm, fallen die Temperaturen im Sommer nachts unter 10 Grad! Die Kellerei Lapostolle hat sich die geographischen Vorzüge längst zu Nutze gemacht.
In allen Rebanlagen wurden die Rebstöcke nah aneinander gepflanzt – so erreichen sie jeweils einen niedrigen Ertrag und können eine grösstmögliche Konzentration und Komplexität in der Traube erzielen. Die intensive Arbeit während dem Rebjahr, ist ein wichtiger Bestandteil des biologischen Weinanbaus, der seit 2006 zu 100 Prozent betrieben wird. Arbeiten wie Bodenbewirtschaftung, abendliches Entblättern, Ausdünnen und mehrere Grünlesen sind genauso selbstverständlich wie die nächtliche Ernte, um die Aromen der Trauben zu bewahren. Ein weiterer grosser Schritt war die Umstellung aller drei Rebberge auf den biodynamischen Anbau, der mittlerweile ebenfalls zu 100 Prozent betrieben wird.
Lapostolle ist im Besitz der französischen Marnier-Familie, die sich neben der Produktion von Likören wie dem Gran Marnier auch mit der Weinherstellung einen Namen machte. Hinter dem 380 Hektar grossen Weingut in Chile steht vor allem eine Frau: Alexandra Marnier Lapostolle legte im Jahr 1994 den Grundstein für eines der angesehensten Premium-Weingüter Chiles. Die Entdeckung, dass besonders alte und hervorragende Weinstöcke auf dem Land wachsen und gedeihen, wurde zur Offenbarung für die Weinkultur von Lapostolle. Bei den Weinen wird ein europäischer Stil angestrebt.
Mehrfach ausgezeichnetes Tourismus-Unternehmen
Inmitten der Rebberge befindet sich die «Lapostolle Residence». Vier «Casitas» stehen für Besucher in spektakulärer Lage zur Verfügung. Die hauseigenen Küchenchefs sorgen für das kulinarische Wohl, selbstverständlich abgestimmt auf die begleitenden Lapostolle-Weine.
Weine des Winzers:

Carmenère
Merlot
Petit Verdot
Wine Enthusiast